1. Stellen Sie den kommerziellen Ultraschallreiniger zunächst an einem stabilen und belüfteten Ort auf. Schalten Sie den Strom jedes Mal aus, wenn Sie den kommerziellen Ultraschallreiniger füllen, entleeren und warten, und ziehen Sie rechtzeitig den Stecker aus der Steckdose, wenn er aufgebraucht ist.
2. Machen Sie gute Arbeit im Arbeitsschutz. Nach dem täglichen Betrieb eines kommerziellen Ultraschallreinigungsgeräts müssen Sie die Oberfläche und den inneren Hohlraum des Instruments mit einem sauberen, ausgewrungenen weichen Tuch abwischen und beim Entfernen von Rost und Ablagerungen säure- und laugenbeständige Handschuhe tragen. Achten Sie darauf, zum Abwischen keine Stahldrahtkugeln oder harten Bürsten zu verwenden, um das handelsübliche Ultraschallreinigungsgerät nicht zu beschädigen.
3. Entfernen Sie regelmäßig Kalk und Rost im Hohlraum handelsüblicher Ultraschallreiniger. Der Anteil des Entkalkungsmittels bzw. des Entkalkungsmittels sollte sich strikt an der Gebrauchsanweisung und den entsprechenden Verfahren zum Entkalken und Entkalken orientieren: Strom ausschalten → Innenraum entleeren. Abluft → Ablassventil schließen → mit einem Tuch abwischen entsprechender Anteil Entkalker bzw. Entkalkerlösung → Entkalker bzw. Entkalker mit klarem Wasser abspülen → nach dem Ablassen des angesammelten Wassers mit einem Reinigungstuch trocken wischen.
4. Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Ventile handelsüblicher Ultraschallreiniger ordnungsgemäß funktionieren. Informationen zu Inspektionsmethoden finden Sie in den Anweisungen des Herstellers. Wenn sich herausstellt, dass ein kommerzieller Ultraschallreiniger abnormal ist, müssen Sie dies rechtzeitig melden oder entsprechendes Personal mit der Wartung beauftragen. Darüber hinaus ist es notwendig, den Temperatursensor des Instruments jedes Jahr zu kalibrieren (durchzuführen durch das zuständige Wartungspersonal).